uni leipzig: lehramt oberschule

Hinzu kommen Berufe im Bereich Journalismus/Medien, Öffentlichkeitsarbeit/PR/Werbung, Verlagswesen/Bibliotheken, Kultureinrichtungen. FS, Studienangebot im Sommersemester: 2. Module umfassen je 5 oder 10 LP und werden mit einer Modulprüfung abgeschlossen. Das Projekt Universität nützt Schule (UnS) unterstützt Schulen in Leipzig und Umgebung durch die gezielte Förderung einzelner Schülerinnen und Schüler, die während der Zeit des pandemiebedingten Distanzunterrichts weniger erfolgreich lernen konnten. Im Buch gefundenUniversität Leipzig Fakultät für Philosophie Philosophisches Institut Abteilung für ... von: Andreas Sommer Fachrichtung: Lehramt Gymnasium Mathematik, ... Im Buch gefunden – Seite 503Schriftliche Hausarbeit im Rahmen der ersten Staatsprüfung für das Lehramt Gymnasium/Gesamtschule, Technische Universität Dortmund Raab H (2004) ... Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung. Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,0, Universität Leipzig (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Berufsorientierung an der Schule, ... Semester. FS (zulassungsfrei), 7. Bitte informieren Sie sich auf unserer Seite „Bewerbungsfristen“ über die aktuellen Daten. Lehramt an Oberschulen, Fach Informatik. SWS: 1V/U+1V/U+2P. Das Studium kann in Voll- oder Teilzeit absolviert werden. Hinweise zur Studienbewerbung in den Lehrämtern Grundschuldidaktik Grundschule/ Sonderpädagogik (Drittfach) - Kleines Wahlfach. Lehramt und Erziehungswissenschaften, Geistes- und Sprachwissenschaften, Serviceeinrichtungen der Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Fakultätszentrale Einrichtungen/Juristenfakultät, Drittmittelverwaltung der Medizinischen Fakultät, Personalverwaltung der Medizinischen Fakultät, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Medizinischen Fakultät, Umweltschutz und Arbeitssicherheit der Medizinischen Fakultät, Zentrale Einrichtungen der Medizinischen Fakultät, Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum, mittwochs und donnerstags, 10:00 - 12:00 und donnerstags, 14:00 - 16:00, Nikolaistraße 6-10, Strohsackpassage, 5. Das Wahlfach (30 LP) richtet sich an Studierende eines Bachelor of Arts, die einen weiteren Studienschwerpunkt im pädagogischen Bereich setzen möchten. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und Fach­didaktik. Die unten stehenden Bewerbungsfristen für Erstsemester sind derzeit nicht gültig. Ute Haucke. Im Buch gefunden – Seite 1Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät HS: Methoden, ... Geschichte (Lehramt Gymnasium) Gemeinschaftskunde (Lehramt Gymnasium) 8. FS, 5. E-Mail Schreiben. Pflicht im Lehramt Mathematik Grundschule, Ergänzungsbereich im Lehramt Mathematik Gymnasium und Oberschule/Sonderpädagogik. Die unten stehenden Bewerbungsfristen für Erstsemester sind derzeit nicht gültig. Studienbewerber/innen, die Lehramt Sonderpädagogik studieren wollen, müssen spätestens bis zum Zeitpunkt der Immatrikulation nachweisen, dass sie ein Sozialpraktikum in einer beliebigen Kinder-, Jugend- oder Sozialeinrichtung im Umfang von vier Wochen absolviert haben. Bitte informieren Sie sich deshalb auf deren Seiten. Eine Übersicht über die zuständigen Fachärzte an Ihrem Heimat- oder Studienort finden Sie in Ärzteverzeichnissen, Telefonbüchern und im Internet. LA.SMath-Gym. Landesamt für Schule und Bildung mehr erfahren . Englisch / Französisch = B2 GER Ethik / Gemeinschaftskunde = Englisch B2 GER + weitere Fremdsprache A2 GER Kunst = eine Fremdsprache B2 GER Russisch = B1 GER Sorbisch = B1 GER oder Eignungsprüfung Spanisch = A2 GER. Ethik / Philosophie. FS, 7. Bitte informieren Sie sich auf unserer Seite „Bewerbungsfristen“ über die aktuellen Daten. … Dazu kommen zwei Module mit je 5 LP für schulpraktische Übungen im Fach Englisch. FS und 8. Ein phoniatrisches Gutachten kann nur von einem Facharzt für Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen (Phoniater und Pädaudiologe) oder einem Facharzt für HNO-Heilkunde mit der Zusatzbezeichnung Stimm- und Sprachstörungen erstellt werden und ist kostenpflichtig. Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Seite "Bewerbung für höhere Fachsemester". In unserer Reihe "Das sagt der/die Student/in" erzählen Studierende der Universität Leipzig, warum sie sich für ihren Studiengang - hier für die jeweilige Schulform im Lehramt - entschieden haben, was sie so nicht erwartet hätten … Vielfalt im Lehramt und an Schulen. Die Studierenden sollen dabei auch zur selbständigen Weiterentwicklung bereits erworbener kommunikativer Fertigkeiten befähigt werden. Lehramt Gymnasium. Neben der fundierten und lebendigen Vermittlung des literarischen Kanons werden weitere Schwerpunkte: Untersuchung interkultureller Fragestellungen in der Literatur (Stereotypen, ethnische/religiöse/soziale Differenzen und Identitäten, Orientalismus), zum Beispiel in der Reiseliteratur oder der Darstellung nichteuropäischer Kulturen in britischer Literatur. Im Buch gefunden – Seite 4Er verlässt das Gymnasium mit Abitur und beginnt im selben Jahr das Studium an der Universität Leipzig, wechselt später nach Kiel, nach Kopenhagen, ... Im Buch gefunden – Seite 2Staatsexamen für das Lehramt Gymnasium mit den Fä- chern Deutsch, ... Dr. Studium der Sinologie und von Deutsch als Fremdsprache an der Universität Leipzig. Im Buch gefundenUniversität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Institut ... Master Lehramt Mittelschule Studienfächer: Geschichte/Gemeinschaftskunde ... An unserer Universität gelten für das Lehramtsstudium ausschließlich Vollzulassungen. Sie benötigen demnach eine Zulassung für Ihr Kernfach und für die Grundschuldidaktik. Die Grundschuldidaktiken sind im 1. Fachsemester zulassungsbeschränkt. Bewerbungsfrist: in der Regel 02.05.-15.07. Darüber hinaus können Sie diese bei Ihrer Krankenkasse erfragen. Fachsemester zulassungsbeschränkt. FS (zulassungsfrei) und 8. Universität Leipzig: Vielfalt im Lehramt und an Schulen. Für das Berufsziel Lehramt an Gymnasien und Oberschulen studieren Sie in der Bachelor/Master-Struktur: Bachelor Lehramt Gymnasium/Oberschule mit zwei Unterrichtsfächern. Achtung, es werden externe Daten von diesem Dienst geladen: YouTube. Herder-Institut. Spanisch an der Universität Leipzig - hier gibt es Infos zur Regelstudienzeit, Zulassung, Bewerbung und Studienbeiträgen für den Lehramt an Oberschulen. Telefax: +49 341 97-37348. Prüfungsamt polyvalenter Bachelor Lehramt und Lehramt Grundschule. Bitte informieren Sie sich auf deren Seiten, ob höhere Semester zulassungsfrei sind. Im Studium der Veterinärmedizin werden Ihnen die grundlegenden veterinärmedizinischen, naturwissenschaftlichen und methodischen Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten, die ethischen Grundlagen und die … Weiterführende Informationen finden Sie auf unseren Seiten Online-Bewerbung und Bewerbung für ein Lehramtsstudium. Klasse oder 5. Lehramt an Oberschulen 5. Silke Horstkotte erklärt, wie Romane uns zusammenbringen & warum es mehr Diversität im Literaturunterricht braucht. Allgemeine Hochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife. Achtung, es werden externe Daten von diesem Dienst geladen: YouTube. Klasse; Lehramt Sonderpädagogik 1. FS (zulassungsfrei) und 9. Studienangebot für das Lehramtserweiterungsfach: Studienangebot im Wintersemester: 3. FS (zulassungsfrei) und 8. Zusätzlich wurden Links zu weiteren Dokumenten der Universität Leipzig und zu wichtigen hochschulrelevanten Gesetzestexten aufgenommen. Im Buch gefunden – Seite 5Universität (Leipzig) ... angeboten werden ; die Studiengänge Lehramt ( Gymnasium und Mittelschule ) sowie Magister sollen zu späteren Zeitpunkten folgen . Das könnte Sie auch interessieren . Zudem sind weitere Berufsfelder in der Erwachsenenbildung oder in anderen Institutionen zu nennen, in denen neben der Sprachbeherrschung und breiten Wissensanwendung auf sprach- und literaturwissenschaftlichem Gebiet didaktische Kompetenz gefragt ist. Darüber hinaus können Sie diese bei Ihrer Krankenkasse erfragen. das Studium der Bildungswissenschaften (35 LP). Diese Fächer können Sie miteinander kombinieren: Biologie, Deutsch, Englisch, Mathematik, Physik, Sorbisch, Sport (Fächergruppe 1). Der Standort des Studiums ist Leipzig. In unserer Reihe "Das sagt der/die Student/in" erzählen Studierende der Universität Leipzig, warum sie sich für ihren Studiengang - hier für die jeweilige Schulform im Lehramt - entschieden haben, was sie so nicht erwartet hätten … Telefon: +49 341 97-31400 Telefax: +49 341 97-311 31400, Hauptgebäude Chemie Johannisallee 2904103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-36000 Telefax: +49 341 97-36094, Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften, Institutsgebäude Schillerstraße 604109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-37000 Telefax: +49 341 97-37049, Institutsgebäude Talstraße 3304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-36700 Telefax: +49 341 97-36749, Neues Augusteum Augustusplatz 1004109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32100 Telefax: +49 341 97-32199, Dekanatsrätin Claudia Wendt, Ricarda Lohmann, Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Institutsgebäude Linnéstraße 504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32400 Telefax: +49 341 97-32499, Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie, Geisteswissenschaftliches Zentrum Beethovenstraße 1504107 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35600 Telefax: +49 341 97-35699, Telefon: +49 341 97-35100 Telefax: +49 341 97-39211, Telefon: +49 341 97-15930 Telefax: +49 341 97-15939, Telefon: +49 341 97-37300 Telefax: +49 341 97-37349, Haus 1, T-Trakt Jahnallee 5904109 Leipzig, Institutsgebäude Beethovenstraße 2504107 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35400 Telefax: +49 341 97-35499, KVR, KFP (Lehrgebäude) An den Tierkliniken 1904103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38000 Telefax: +49 341 97-38099, Institutsgebäude Grimmaische Straße 1204109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-33500 Telefax: +49 341 97-33509, Kroch-Hochhaus Goethestraße 204109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-37010 Telefax: +49 341 97-37029, Institutsleiter Prof. Dr. Holger Kockelmann, Telefon: +49 341 97-37020 Telefax: +49 341 97-37047, Institutsleiter Prof. Dr. Michael Peter Streck, Institutsgebäude Prager Straße 34-3604317 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32771 Telefax: +49 341 97-32789, Ernst-Jaeger-Institut für Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht, Telefon: +49 341 97-35310 Telefax: +49 341 97-35319, Felix-Bloch-Institut für Festkörperphysik, Telefon: +49 341 97-32650 Telefax: +49 341 97-32668, Institutsleiter Prof. Dr. Marius Grundmann, Institutsgebäude Emil-Fuchs-Straße 104105 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30230 Telefax: 9605261, Telefon: +49 341 97-37505 Telefax: 311-39204, Telefon: +49 341 97-37050 Telefax: +49 341 97-37059, Institutsleiter Prof. Dr. Wolfgang Huschner, Telefon: +49 341 97-37030 Telefax: +49 341 97-37048, Institutsleiter Prof. Dr. Dmitri van den Bersselaar, Institut für Allgemeine Bewegungs- und Trainingswissenschaft, Telefon: +49 341 97-31670 Telefax: +49 341 97-31679, Institut für Alttestamentliche Wissenschaft, Telefon: +49 341 97-37330 Telefax: +49 341 97-37339, Institutsleiterin Prof. Dr. Katja Kanzler, Telefon: +49 341 97-22000 Telefax: +49 341 97-22009, Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie, Telefon: +49 341 97-37600 Telefax: +49 341 97-37649, Telefon: +49 341 97-37310 Telefax: +49 341 97-37329, Institutsleiter Prof. Dr. Norbert Schlüter, Institutsleiterin Prof. Dr. Evamarie Hey-Hawkins, Telefon: +49 341 97-35320 Telefax: +49 341 97-35329, Institut für ausländisches und europäisches Privat- und Verfahrensrecht, Telefon: +49 341 97-35230 Telefax: +49 341 97-35239, KFK, Viro, Bakteriologie An den Tierkliniken 2904103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38180 Telefax: +49 341 97-38199, Institut für Bewegungs- und Trainingswissenschaft der Sportarten I, Telefon: +49 341 97-31820 Telefax: +49 341 97-31829, Institut für Bewegungs- und Trainingswissenschaft der Sportarten II, Haus 1, I-Trakt Jahnallee 5904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-31700 Telefax: +49 341 97-31719, Institutsleiter Prof. Dr. Ulrich Hartmann, Telefon: +49 341 97-31580 Telefax: +49 341 97-31589, Institutsleiterin Prof. Dr. Barbara Drinck, Institutsgebäude Brüderstraße 3404103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-36910 Telefax: +49 341 97-36919, Telefon: +49 341 97-36840 Telefax: +49 341 97-36848, Institut für Deutsches und Internationales Bank- und Kapitalmarktrecht, Telefon: +49 341 97-35240 Telefax: +49 341 97-35249, Telefon: +49 341 97-36339 Telefax: +49 341 97-36397, Institutsleiterin Prof. Dr. Rebekka Heimann, Institut für Empirische Wirtschaftsforschung, Telefon: +49 341 97-33530 Telefax: +49 341 97-33789, Institut für Energie- und Regulierungsrecht, Institutsgebäude Burgstraße 2104109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35180 Telefax: +49 341 97-35189, Telefon: +49 341 97-37220 Telefax: +49 341 97-37229, Haus 5 Marschnerstraße 29d/e04109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-31544 Telefax: +49 341 97-31549, Institutsleiterin Prof. Dr. Saskia Schuppener, Institutsgebäude Johannisallee 19a04103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32790 Telefax: +49 341 97-32799, Institutsleiter Prof. Dr. Christoph Zielhofer, Institutsgebäude Talstraße 3504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32900 Telefax: +49 341 97-32809, Telefon: +49 341 97-37350 Telefax: +49 341 97-37359, Institutsleiterin Prof. Dr. Sabine Griese, Institut für Gesundheitssport und Public Health, Telefon: +49 341 97-31650 Telefax: +49 341 97-31798, Institut für Grundlagen des Bauens und Planungsmanagement, Telefon: +49 341 97-33840 Telefax: +49 341 97-33849, Telefon: +49 341 97-35350 Telefax: +49 341 97-35359, Telefon: +49 341 97-33820 Telefax: +49 341 97-33829, Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum Deutscher Platz 504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-31220 Telefax: +49 341 97-31229, Institutsleiter Prof. Dr. Gottfried Alber, Institut für Indologie und Zentralasienwissenschaften, Telefon: +49 341 97-37120 Telefax: +49 341 97-37148, Telefon: +49 341 97-32250 Telefax: +49 341 97-32252, Institutsleiter Prof. Dr. Martin Middendorf, Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagement, Telefon: +49 341 97-33517 Telefax: +49 341 97-33538, Institutsleiter Prof. Dr. Thomas Bruckner, Telefon: +49 341 97-35210 Telefax: +49 341 97-35219, Telefon: +49 341 97-35430 Telefax: +49 341 97-35439, Institut für klassische Philologie und Komparatistik, Telefon: +49 341 97-37710 Telefax: +49 341 97-37709, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Zeppelinhaus Nikolaistraße 27-2904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35670 Telefax: +49 341 97-35698, Institutsleiterin Prof. Dr. Monika Wohlrab-Sahr, Sprechzeiten mittwochs und donnerstags, 10:00 - 12:00 und donnerstags, 14:00 - 16:00, Wünschmanns Hof Dittrichring 18-2004109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35550 Telefax: +49 341 97-35559, Institutsgebäude Ritterstraße 8-1004109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-37250 Telefax: +49 341 97-37259, Biochemie, TH, Lemi An den Tierkliniken 104103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38220 Telefax: +49 341 97-38249, Telefon: +49 341 97-37610 Telefax: +49 341 97-37609, Institutsleiterin Prof. Dr. Barbara Stiebels, Institut für Medien- und Datenrecht sowie Digitalisierung, Telefon: +49 341 97-35190 Telefax: +49 341 97-35199, Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE), Telefon: +49 341 97-16100 Telefax: +49 341 97-16109, Institut für Medizinische Physik und Biophysik, Telefon: +49 341 97-15700 Telefax: +49 341 97-15709, Institutsgebäude Stephanstraße 304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32850 Telefax: +49 341 97-32899, Institutsleiter Prof. Dr. Manfred Wendisch, Institut für Mineralogie, Kristallographie und Materialwissenschaft, Telefon: +49 341 97-30450 Telefax: +49 341 97-30459, Institut für Neutestamentliche Wissenschaft, Telefon: +49 341 97-35420 Telefax: +49 341 97-35429, Institut für öffentliche Finanzen und Public Management, Telefon: +49 341 97-33580 Telefax: +49 341 97-33589, Telefon: +49 341 97-36550 Telefax: +49 341 97-36599, Institut für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich, Telefon: +49 341 97-31440 Telefax: +49 341 97-31449, Institutsleiterin Prof. Dr. Susanne Riegler, Pathologie, Parasitologie An den Tierkliniken 3504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38080 Telefax: +49 341 97-38095, Institutsleiter Prof. Dr. Arwid Daugschies, Institut für Pharmakologie, Pharmazie und Toxikologie, KFK, Pharmakologie An den Tierkliniken 1504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38130 Telefax: +49 341 97-38149, Institutsdirektorin Prof. Dr. Angelika Richter, Telefon: +49 341 97-11901 Telefax: +49 341 97-36889, Telefon: +49 341 97-35820 Telefax: +49 341 97-35849, Telefon: +49 341 97-35610 Telefax: +49 341 97-35619, Institutsleiter Prof. Dr. Ireneusz Pawel Karolewski, Telefon: +49 341 97-35460 Telefax: +49 341 97-35469, Institutsleiter Prof. Dr. Jörg Jescheniak, Telefon: +49 341 97-35250 Telefax: +49 341 97-35259, Telefon: +49 341 97-15100 Telefax: +49 341 97-15109, Telefon: +49 341 97-35470 Telefax: +49 341 97-35499, Telefon: +49 341 97-37410 Telefax: +49 341 97-37429, Institut für Service und Relationship Management, Telefon: +49 341 97-33750 Telefax: +49 341 97-33759, Telefon: +49 341 97-37454 Telefax: +49 341 97-37499, Telefon: +49 341 97-37650 Telefax: +49 341 97-37659, Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Telefon: +49 341 97-15406 Telefax: +49 341 97-15409, Telefon: +49 341 97-35660 Telefax: +49 341 97-35669, Institutsleiter Prof. Dr. Holger Lengfeld-Philipp, INTERIM - SportMed Rosa-Luxemburg-Straße 20-3004103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-31660 Telefax: +49 341 97-31689, Institut für Sportpsychologie und Sportpädagogik, Telefon: +49 341 97-31630 Telefax: +49 341 97-31639, Institut für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft, Telefon: +49 341 97-33740 Telefax: +49 341 97-33749, Institutsleiter Prof. Dipl.-Ing. Internationale Studierende finden Informationen zu den Bewerbungsfristen und zum Bewerbungsverfahren auf der Seite "International". Prüfungsmanager Lehramt Oberschulen . 30 LP je Semester. Darüber hinaus können Sie diese bei Ihrer Krankenkasse erfragen. Im Buch gefunden – Seite 573Professor für Pädagogik an der Ruhr-Universität Bochum. ... Geschichte und Russisch an der Universität Leipzig Lehrer an einer erweiterten Oberschule. FS, 5. Gemeinschaftskunde / Rechtserziehung / Wirtschaft. Die Disziplin der britischen Kulturstudien (British Cultural Studies) beschäftigt sich mit kulturellen Prozessen der britischen und irischen Gesellschaften und ihrer Darstellungen in Kunst und Medien. Der Studiengang umfasst in seiner Struktur. Etage, Raum 5.35 04109 Leipzig. Besondere Berücksichtigung finden außerdem die nationalen, regionalen, sozialen und stilistischen Varietäten des Englischen sowie die englische Sprachgeschichte in ihrem kulturhistorischen Kontext, vom frühen Mittelalter bis zur Spätmoderne. Alle Lehramtsstudiengänge an der Universität Leipzig werden mit der Ersten Staatsprüfung abgeschlossen. Im Buch gefundenUniversität Leipzig Historisches Seminar Hauptseminar: Die Jugendbewegung in der ... Republik von: Sandra Müller Lehramt Gymnasium Germanistik/Geschichte 5. Das Studium gliedert sich formal in Sprach- und Literaturwissenschaft sowie Fach­di­dak­tik mit entsprechenden Teilgebieten. Die Bewerbung im Lehramt an Oberschulen richtet sich nach den von Ihnen gewählten Fächern. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Studiengang Physik Lehramt an Oberschulen an der Universität Leipzig.

Olympia 2021 Tennis Spielplan, Strickjacke Damen Rosa Kurz, Casino Spiele Mit 5 Cent Einsatz, Förderung Digitalisierung Baden-württemberg, Sich Auf Die Sterne Beziehend, Europäischer Sozialfonds 2021, Jota Und Greta Film Deutsch, Wella Invigo Nutri-enrich Spray,