bmbf geförderte projekte

Diese CARs erkennen spezifische Oberflächenmoleküle auf den Krebszellen und ermöglichen so die Bekämpfung durch das eigene Immunsystem. Dieses gemeindespezifische Angebot wird mit einem einfachen Bedienkonzept für alle Nutzer verbunden. Die aktuellen Einschränkungen in der COVID-19-Krise sorgen auch für eine große Distanz zwischen Familien und deren Betreuern in der Kinder- und Jugendhilfe. Die Projekte sind Gewinner der ersten Runde des BMBF-Ideenwettbewerbs „Wasserstoffrepublik Deutschland" im Bereich Grundlagenforschung. Das Vorhaben soll in einem Team unter Leitung von Herrn Vincent Zimmer aus Berlin ausgeführt werden. Insbesondere das föderale Bildungssystem sowie die verschiedenen Schularten und Fächer erschweren die Indikatorenbildung. Betroffene werden mit verständlichen und kontextbezogenen Informationen durch die einzelnen Versorgungsphasen geführt. Eine semantische Suchfunktion soll ähnliche Artikel aufzeigen und deren Einordnung vereinfachen. Das Vorhaben soll von Heiko Waldmüller aus Würzburg und seinem Team ausgeführt werden. Wie kommen Bürger an verlässliche und vertrauenswürdige Informationen zu Gefahren- und Krisenlagen? BMBF-geförderte Projekte. So kann der eingeloggte Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt. Foto: FONA/ Ute Grabowski/ photothek.net. € Bereich Erkennung und Aufklärung von IT-Sicherheitsvorfällen Als Beitrag zur Lösung der entstehenden Konflikte rund um das „blaue Gold" hat das BMBF auf Basis der Agenda 2030 die Fördermaßnahme „Globale Ressource Wasser (GRoW)" ins Leben gerufen. Ziel von BonaRes ist es, das wissenschaftliche Verständnis von Bodenökosystemen zu erweitern und die Produktivität der Böden und ihre anderen Funktionen zu verbessern sowie neue Strategien für eine nachhaltige Nutzung . keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Ziel ist es, Mobilisierungsraten und klinische Rehabilitationsergebnisse von Schwersterkrankten zu steigern sowie einen Standard of Care für die Frühmobilisation zu entwickeln. 22.03.2019 11:41 Projekt zur "Digitalen Gesundheitsversorgung" wird durch BMBF gefördert Jens Müller M.A. Die Indikatoren müssen die Anforderungen erfüllen, die von der (internationalen) Bildungsberichterstattung festgelegt wurden (u.a. Förderphase wurden 49 Projekte an 59 lehrerbildenden Hochschulen in allen Ländern ausgewählt. Als Ergebnis werden möglichst allgemein verwendbare Lösungen für Herausforderungen der IT-Sicherheit im industriellen Anwendungsfeld entwickelt, die auch auf andere Oktober 2020. Dies stellt Kindertageseinrichtungen vor vielfältige Herausforderungen. Dieser soll den Schüler/-innen historische Orientierung in einer zunehmend unübersichtlichen Welt ermöglichen und dabei Kompetenzorientierung, gestiegene Heterogenität der Klassen berücksichtigen und unter Nutzung der Digitalität realisiert werden (entweder für distance learning oder im Rahmen des Unterrichts im Klassenzimmer). Das Vorhaben soll in einem Team unter Leitung von Herrn Aron Homberg aus München ausgeführt werden. Aktuell können Religionsgemeinschaften ihre Gottesdienste und anderen religiösen Veranstaltungen nur digital übertragen, jedoch findet keine Gemeinschaft für Gläubige statt. Das Vorhaben soll in einem Team unter Leitung von Herrn Julian Klein aus Berlin ausgeführt werden. Teamlead ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Forschungsprojekt. Ziel des Verbundes ist ein gestuftes interdisziplinäres Versorgungsmodell für chronisch kranke Kinder und Jugendliche, die an Diabetes, Mukoviszidose oder chronischem Rheuma leiden, zu entwickeln und zu evaluieren. Allerdings stellt der gezielte Transport von CARs in den Tumor eine große Hürde bei der Umsetzung dar. Durch verschiedene Techniken können Daten zur Verwendung unserer Seite durch Sie an unsere Partner für soziale Medien und Werbung weitergegeben werden. Zudem fördert die Bundesregierung ab Januar 2020 Unternehmen, die in Forschung und Entwicklung aktiv sind. Eine familienwissenschaftliche Explorativstudie Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung: Deutsches . Verantwortlich für den Inhalt der . September verkündet. Mit den ausgewählten Forschungsprojekten wird die praxisrelevante Anwendung von Verfahren des ML gefördert. Besserer Schutz gegen Humane Papillomviren Fast jeder Mensch steckt sich im Laufe seines Lebens mit Humanen Papillomviren an.. MERS-Coronavirus: Erster Impfstoff wird klinisch geprüft . Außerdem birgt die Mobilisation von intensiv Pflegebedürftigen ein hohes Sicherheitsrisiko für die alle Beteiligten. Verdachtsfälle, sondern nur diverse Kontaktpunkte, und der gesamte Melde- und Testprozess wirkt unübersichtlich. Hierzu verbinden die Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung die Grundlagenforschung mit der klinischen Forschung sowie mit der Präventions- und Versorgungsforschung. Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. wurde ein GIS-Workshop mit Studierenden der University of Ghana als Teil des Capacity Buildings von Arbeitspaket 4 im BMBF-geförderten Verbundprojekt RAIN durchgeführt. Im Einzelnen soll hierbei eine traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie für die Behandlung misshandelter und vernachlässigter Kinder und Jugendlicher (Tf-KVT), die sich in zahlreichen randomisiert kontrollierten Studien (RCTs) als wirksam gezeigt hat, unter niedergelassenen und in Ausbildung befindlichen Psychotherapeutinnen durch Trainings verbreitet und anschließend supervisorisch begleitet werden. Anrufer erhalten anhand eines Fragebogens zu Ansteckungsrisiken und weiteren Themen individuelle Informationen sowie einen Code, damit in Folgeterminen DSGVO-konform auf Antworten zurückgegriffen werden kann. Im Vorhaben wird eine Softwarelösung entwickelt, mit der auf Basis KI-basierter Auslastungsprognosen kontinuierlich eine intelligente übergreifende Planung der Intensivkapazitäten für alle Krankenhäuser und Regionen in Deutschland erfolgen kann. Mit der IN-EAST School of Advanced Studies und dem Kompetenznetzwerk „Regieren in China" ist das IN-EAST an beiden Förderlinien des BMBF vsnalstudien" in Deutschland beteiligt. Bundesministerium für Bildung und Forschung (Förderkennziffer: 16SV842), Website der KU: https://www.ku.de/fsa/projekte/pflegewissenschaft/mobistar, Projektwebseite: https://www.forschungsprojekt-mobistar.de/forschungsprojekt-mobistar, https://foerderportal.bund.de/foekat/jsp/SucheAction.do?actionMode=view&fkz=16SV8422. BMBF geförderte Projekte . Der vollständige Projekttitel lautet „Urbane Resilienz gegenüber extremen Wetterereignissen - Typologien und Transfer von Anpassungsstrategien in kleinen Großstädten und Mittelstädten" (Laufzeit: 1.10.2018 - 31.12.2021). Das Vorhaben möchte das persönliche Gemeindeleben digitalisieren, wobei dessen Individualität durch Inhalte aus der Gemeinde selbst abgebildet wird. Das kann zu Langzeitschäden bei den PatientInnen führen. Beiträge. Die Preisträger in insgesamt sechs Kategorien werden am 16. Dabei werden Entwicklungen und Veränderungen der Kindertageseinrichtungen, der Kinder sowie der Sicht der Eltern über die Zeit des Projekts hinweg in den Blick genommen. Im Rahmen des Unterstützungsbedarfs in der Covid-19-Pandemie im Gesundheitswesen leisten vermehrt Studierende und Auszubildende aus Gesundheitsfachberufen Hilfe und sollen parallel möglichst ihre Studienleistung erbringen. Deutschland ist ein Innovationsland. Diese und ähnliche Fragen sowie der Aufbau eines bundesweiten Hochschulnetzwerks standen im Fokus des Projekts Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln ‒ vernetzen ‒ berichten (HOCHN), das vom BMBF unter dem Kennzeichen 13NKE007 gefördert wurde. Die gesammelten Daten werden zudem als Basis für weitere Anwendungen zur Verfügung gestellt. Im Buch gefunden – Seite 91.2 Entwicklungs- und Handlungsansätze aus BMBF geförderten Projekten Das von 1996 bis 2000 geförderte Forschungsprogramm „Demographischer Wandel und die ... Das Vorhaben soll in einem Team unter Leitung von Frau Alessa Fetzer aus Offenbach ausgeführt werden. Für die liefernden Personen wird die optimale Route für eine kontaktlose Lieferung berechnet. Zugleich soll die Akzeptanz und Effektivität von Online-Training und Supervision in der Vermittlung eines neuen Therapiemanuals evaluiert werden. Gewinnen Sie hier einen Überblick und nutzen Sie die komfortable Suchfunktion, um bestimmte Projekte zu finden. Die . Bis heute sind bereits Tausende Forschungsartikel zu den Themen COVID-19 und SARS-CoV-2 erschienen, viele davon als Vorveröffentlichungen auf Preprint-Servern. Seit 1. Das Vorhaben soll in einem Team unter Leitung von Herrn Christian Paul aus Stuttgart ausgeführt werden. Prof. Dr. Jens Kratzmann (Fakultät für Soziale Arbeit; Professur für Pädagogik der frühen Kindheit). Hier finden Sie neben Technologien und Verfahren auch Managementkonzepte, Software-Tools und Bildungsmaterialien zum nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser. Elektrochemische Beschichtungsprozesse gehören zu den Schlüsseltechnologien für alle Industriezweige. Im Buch gefunden – Seite 1220Das Projekt Metropolregion Rhein-Neckar – Gesundheit der Zukunft und einige ... Im Sommer 2012 startete das BMBF-geförderte Großraumprojekt Metropolregion ... Das Vorhaben soll in einem Team unter Leitung von Herrn Markus Kling aus Ludwigsburg ausgeführt werden. Der Schatten der Vergangenheit. Ziel des Verbundes ist der Einsatz gentechnologisch veränderter T-Zellen (CAR-T-Zellen) zur Bekämpfungen von soliden Tumoren. Zu Publikationen nach Ende der Projektlaufzeit, die durch den Post-Grant-Fund des BMBF gefördert und seit September 2017 erfasst wer-den, wird auf die Antwort zu Frage 4 verwiesen. Das Ziel ist, Volkskrankheiten besser bekämpfen zu können und Forschungsergebnisse schneller in die Praxis zu bringen. Der Dienst beachtet die DSGVO und schließt Datenlieferungen an Dritte aus. Ziel des Vorhabens ist eine Plattform, über die ein durchgängiger Kontakt über den gesamten Betreuungspfad vom Verdachtsfall über Test und Quarantäne bis zu deren Aufhebung ermöglicht wird. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ab März 2021 geförderte Projekt verortet sich im interdisziplinären Forschungsfeld der „Transitional Justice (TJ)" und den . Mit bereits bestehenden digitalen und robotischen Systemen soll im klinischen Alltag untersucht werden, inwieweit Pflegende entlastet werden können, wenn einfache pflegefremde Tätigkeiten übernommen bzw. Zahlreiche DFG-geförderte Projekte sind mit ihren Themen während der Coronavirus-Pandemie in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Das Vorhaben soll in einem Team unter Leitung von Herrn Stefan Gränitz aus Berlin ausgeführt werden. Bereits vor Corona gab es in deutschen Krankenhäusern etwa 25.000 nicht besetzte Stellen von Ärzten und Pflegekräften. Höhenluft in Lübeck . Im Buch gefunden – Seite 107Ausgangspunkt dieser Initiative war das durch das BMBF geförderte Projekt ... Institut hat ein Projektbeirat unter Federführung des Vizepräsidenten für ... Im Buch gefunden – Seite 10Herauszuheben ist hier vor allem das BMBF-geförderte Projekt Crowd-In, das mit europäischen Partnern, die Grundidee der kollaborativen ... Diese Informationen werden anonym gesammelt. UJF in beiden Versorgungsarmen werden wiederholt über 12 Monate nach ihrer aktuellen Belastung befragt. Projekte gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung - BMBF . Bündnisse für Bildung" fördert das BMBF außerschulische Angebote der kulturellen Bildung. PatientInnen die auf einer Intensivstation behandelt werden, werden oftmals zu spät mobilisiert. März 2020 zu den BMBF-geförderten Projekten HAPLUS, HoWa-innovativ und INNOVARU. Phase, Lehrerbildung 2. Über eine Open-Source Plattform werden in Kursen und Modulen relevante Inhalte kompakt abgebildet, um Helfern einen möglichst schnellen Einstieg mit spezifischem theoretischem Wissen in Einrichtungen des Gesundheitswesens zu ermöglichen. Gerade Patienten aus Risikogruppen können so durchgehend medizinisch überwacht werden. Das Teilprojekt fragt danach, wie mediale Repräsentationen in der Kommunikation von Politikerinnen bzw. Als ein zentrales Ergebnis des Projekts fassen die handlungsfeldspezifischen Leitfäden bisherige . Angela Zink, and Katinka Albrecht. Projekt CoDiCLUST: Nominierung für Personalwirtschaftspreis 2021. Das Projekt möchte medizinische Inhalte für freiwillige Helfer zugänglich machen. Im Vorhaben wird eine Plattform realisiert, die Wissenschaftsjournalisten und allen Interessierten verschiedene Möglichkeiten zum Durchsuchen dieser wissenschaftlichen Publikationen bietet. Welche Informationen finden Sie auf der Startseite. ExTrass ist ein vom BMBF gefördertes Projekt. Was ist Power-to-X? Das Vorhaben wird sich im September auf der Messe "Zukunft Personal Reconnect" präsentieren. www.ku.de/ggf/geschichte/theorie-und-didaktik-der-geschichte/forschung/klug-projekt-inklusiv-geschichte-lehren, Prof. Dr. Karin Scherschel (Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät - Lehrstuhl Flucht und Migration), Alice-Salomon-Hochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Berlin; Akkon - Hochschule gemeinnützige GmbH. Die Testkapazitäten für SARS-CoV-2 sollen massiv ausgebaut werden, um zu einer validen Datenlage zur Verfolgung von Infektionsketten beizutragen. Im Buch gefunden – Seite 28Hintergrund. In diesem Abschnitt wird die institutionelle Einbindung dieses Dissertationsprojekts vorgestellt. Dabei wird das BMBF-geförderte Projekt ... Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert ab sofort 16 Projekte der Wasserstoff-Grundlagenforschung. QURATOR 2021 Program. Im Buch gefunden – Seite 185Health Care führen gemeinsam das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt »FacharztPlus« im Förderrahmen »Betriebliches ... Im Vorhaben wird eine Webanwendung entwickelt, mit der diejenigen, die von COVID-19 genesen sind, mit denen bzw. Menü Startseite; Projektpartner; Projektziele; Projektkoordination; Zum Inhalt nach unten scrollen. Dabei werden zum einen Kurzumtriebsplantagen etabliert, zum anderen die Möglichkeiten zum Einsatz erneuerbarer Energien evaluiert. Was finden Sie in den Haupt-Bereichen dieser Internetseite? Das Forschungsvorhaben BESTFORCAN hat zum Ziel, empirisch evaluierte und als wirksam bestätigte Behandlungsmethoden unter Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten zu disseminieren und die Implementierung zu evaluieren. Verbesserte Energieeffizienz in der Galvanotechnik. Um welche Themen geht es auf dieser Internetseite? Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. In der Corona-Krise wird es für benachteiligte und hilfsbedürftige Personengruppen schwieriger, ihre Versorgung mit Dingen des alltäglichen Bedarfs sicherzustellen. Projekte zur Erforschung von Covid-19. November . Maßnahmen und Themenfelder der geförderten Projekte suchen und finden. Im Buch gefundenBildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekte zum Thema nachhaltiges ... Genau dies leistet aktuell ein neues Verbundprojekt aus der derzeitigen ... Im Buch gefunden – Seite 45Hierzu muss der Bedarf anhand von Anträgen und Projekten erkennbar sein. ... BMBF besser koordinieren, um zu gewährleisten, dass für DFG-geförderte Projekte ... Zur Methodik der Studie gehören u.a. Im Buch gefunden – Seite 43Neben dem BMBF - geförderten Verbundvorhaben „ Emissionsarme ... ( Kie94 ] haben sich auch das DBU - geförderte Projekt „ Umwelt - und arbeitsverträgliche ... Bund und Länder stoßen mit ihrer gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung" in zwei Förderphasen (2014 bis 2018 und 2019 bis 2023) Reformen in der Lehrerbildung an. In einem BMBF-geförderten Projekt haben Jenaer Forschende eine Diagnostikmethode entwickelt, die innerhalb weniger Stunden Sepsis-Erreger identifizieren und das wirkungsvollste Antibiotikum bestimmen kann. Obwohl viele Ersatzteile und Hilfsmittel mithilfe additiver Fertigungsmethoden auf 3D-Druckern hergestellt werden können, werden diese Kapazitäten bisher nicht zentral verwaltet. Das . Projekt gefördert vom BMBF in Kooperation mit BMW AG, München, und TESIS DYNAware GmbH, München. Erste Ergebnisse weisen darauf hin, dass die Indikatoren sich aus folgenden Dokumenten/Bereichen ableiten lassen könnten: BNE-Strategien der Länder, BNE-Dissertationen, Fächerübergreifende Ziele der Lehrpläne, Studienordnungen, KMK-Lehrerbildungsstandards, Schul-Label, wie z. Ein Chemokin-Checkpoint-Beschleuniger für die Behandlung von soliden Tumo Der Berliner DZKJ-Standort umfasst ein Netzwerk von klinisch und wissenschaftlich tätigen Expertinnen und Experten der Charité, des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH), des MDC und des DRFZ. Ziel des Vorhabens ist das Schaffen einer digitalen Plattform für die Vernetzung von Diagnostikzentren mit Forschungslaboren und qualifizierten Freiwilligen, um damit Testressourcen effektiv einzusetzen und zu verteilen. In der vom BMBF für vier Jahre geförderten IN-EAST School wird das Phänomen „Innovation in Ostasien" aus multidisz gefördert vom BMBF . Die Umsetzung der Vorgaben zur Maximalzahl von Personen pro Quadratmeter stellt Geschäfte, Restaurants und weitere Ladengeschäfte vor große Herausforderungen. Das BMBF-geförderte . Eine familienwissenschaftliche Explorativstudie . Spanien und Portugal im europäischen und lateinamerikanischen Kontext . weiterlesen. Seitdem Drohnen den Londoner Flughafen für anderthalb Tage vollständig lahmlegten, ist »Gatwick« das Synonym für einen der schlagzeilenstärksten Drohnenvorfälle. Im Vorhaben wird eine Plattform realisiert, mit der diese Personen effizient in Hilfseinsätze im Gesundheitswesen vermittelt und Insellösungen in einzelnen Regionen vermieden werden. Die Datenbank GEPRIS informiert zweisprachig (deutsch/englisch) über Fördermaßnahmen der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Bevölkerungswachstum, Klimawandel und Trinkwassermangel machen den nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser weltweit zu einer der größten Herausforderungen des 21. https://www.ku.de/fsa/projekte/pflegewissenschaft/mobistar, https://www.forschungsprojekt-mobistar.de/forschungsprojekt-mobistar. Im Vorhaben wird eine Webanwendung realisiert, die kursierenden Falschinformationen kurze, leicht verständliche und verifizierte Klarstellungen entgegensetzt, die von Journalisten und Experten unter Angabe von Quellen erstellt werden. Förderung und Projekte. Ziel des BMBF-Verbundprojektes ist es, Indikatoren für die Verankerung einer BNE im Bildungsbereich allgemeinbildende Schulen zu entwickeln. ExTrass möchte deutsche Groß- und Mittelstädte besser gegen Hitze und Starkregen wappnen. Bisher gibt es zu wenige und nur unzureichend vergleichbare Daten zur Umsetzung von Maßnahmen des Social Distancing während der Corona-Krise. Das Vorhaben soll in einem Team unter Leitung von Herrn Ferdinand Biere aus Berlin ausgeführt werden. Ergänzend dazu hat ein Training von Nachwuchswissenschaftlern in modernen Methoden der Umweltanalyse die Förderung eines langfristigen Monitorings der Auwaldentwicklung entlang des Naryn zum Ziel. Prof. Dr. Marco Steinhauser (Philosophisch-Pädagogische Fakultät; Lehrstuhl Allgemeine Psychologie); Dr. Klemens Weigl (Philosophisch-Pädagogische Fakultät; Fachgebiet Allgemeine Psychologie). P2X Wie das Kopernikus-Projekt Erzeugung, Transport und Nutzung von Grünem Wasserstoff erforscht Mehr erfahren. Im Buch gefunden – Seite 53Die heute am weitesten entwickelten E - Learning - Projekte haben es in der ... Mittel erhöhen sich um die Zuwendungen für das BMBF - geförderte Projekt ... Journalisten aufgegriffen und thematisiert werden und wie sie (aus der Perspektive der Befragten) in politische Entscheidungsprozesse münden. Mai 2021 ist das DRFZ am BMBF-Verbundprojekt „Ein Chemokin-Checkpoint-Beschleuniger für die Behandlung von soliden Tumorerkrankungen – Ein CAR T-Zell-Chemokin-Checkpoint-Beschleuniger (CONAN) beteiligt. Im Vorhaben ist die Entwicklung einer modularen und erweiterbaren Plattform geplant, die mehrere verschiedene KI-gestützte Dienste zur Verfügung stellt. BMBF-geförderte Projekte. BMBF/getty images Die Hochschulen agieren in zahlreichen Themenfeldern und Maßnahmen, die die Vielzahl der aktuellen Herausforderungen abbilden, vor denen sie stehen. Dabei wird die KidNET-Behandlung mit der üblichen Behandlung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen im deutschen Gesundheitssystem verglichen. GEPRIS - Geförderte Projekte der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Im Buch gefunden – Seite 34B. existiert das Projekt Jeki bereits seit 2005, das vom BMBF geförderte Projekt Kultur macht stark seit 2013) nicht substanziell zur Chancengerechtigkeit ... Im Vorhaben wird eine Plattform als digitale Alternative für alle realisiert, die in Form von Videoanrufen, Konferenzen und Webinaren Wissen weitergeben oder lernen wollen. Im Dossier stellt PtJ Projekte vor, mit denen eine künftige Wasserstoffwirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette etabliert und umgesetzt werden kann. Im Vorhaben wird eine webbasierte Plattform als zentrale und unabhängige Anlaufstelle umgesetzt, um niedrigschwellig qualitätsgeprüfte Präventionsempfehlungen sowie weitere Initiativen und Interventionsangebote zur mentalen Gesundheit bereitzustellen. In der aktuellen Situation ist für das Überleben der Gesellschaft eine funktionierende Nachbarschaftshilfe essentiell, die allerdings oftmals digital organisiert wird. Download (PDF, 68KB, Datei ist nicht barrierefrei) Fußbereich. Since 2016, Ingolstadt is one of only seven German model regions, where automated driving is tested in daily traffic. Unter neuen Versorgungsformen im Sinne des Innovationsfonds versteht man Versorgungsformen, die über die bisherige Regelversorgung der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgehen. Die neuen Betreuungswege werden unter strenger Einhaltung des Datenschutzes umgesetzt. Das Vorhaben soll von Herrn Micha Gattinger aus Lohra ausgeführt werden. Warum haben wir das Projekt ins Leben gerufen? Das Vorhaben soll in einem Team unter Leitung von Frau Katharina Anne Klimkeit aus Hamburg ausgeführt werden. Hier finden Sie das Archiv der . Zu Gast im BMBF; Bildmaterial; Datenschutz; Gebärdensprache; Leichte Sprache. Derzeit gibt es kaum Ressourcen, die Kindern die aktuelle Lage in Verbindung mit der Corona-Krise und die damit einhergehenden Veränderungen unseres gesellschaftlichen Lebens kindgerecht und ansprechend erklären. Das Vorhaben soll in einem Team unter Leitung von Herrn Leonardo de Araújo aus Bremen ausgeführt werden. https://www.uni-bielefeld.de/psychologie/abteilung/arbeitseinheiten/11/YOURHEALTH/subproject2/yourtreat. Das Vorhaben soll in einem Team unter Leitung von Herrn Timm Radermacher aus Heidelberg ausgeführt werden. Das Vorhaben soll in einem Team unter Leitung von Herrn Alexander Schönhals aus Pforzheim ausgeführt werden. Die unterschiedlichen Maßnahmen, Strategien und Teilziele lassen sich mit Hilfe der Projektdatenbank systematisch erschließen. Seelische Gesundheit am Arbeitsplatz Krankenhaus; EN Forschungsverbund SEEGEN Im September 2017 wurde unter der Gesamtleitung von Professor Dr. Harald Gündel (Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie) der Forschungsverbund „Seelische Gesundheit am Arbeitsplatz Krankenhaus" (SEEGEN) initiiert. Dieser Ansatz wird als zwingend notwendig erachtet, denn technische und soziale Innovationen können . Mai 2019. Ein Indikator für den Bereich der 3. Sie interessieren sich für die geförderten Projekte des BMBF in der Gesundheitsforschung? Projekt STR 533/1-1 im DFG -Schwerpunktprogramm Analyse und Synthese kontinuierlich-diskreter technischer Systeme (KONDISK) Optimale Fahr- und Steuerstrategien für echtzeitfähige Gesamtfahrzeugsimulationen. Bei den zu verteilenden Ressourcen handelt es sich um ausgebildete Wissenschaftler:innen und Technische Assistent:innen, die zum Test nötigen Geräte und Materialien, sowie Expertise in der Datenauswertung. Das Vorhaben soll in einem Team unter Leitung von Frau Nadia Witte aus Berlin ausgeführt werden. To this end, a roadshow will be conducted using a mobile driving simulator, in which citizens will experience automated driving as well as the specific opportunities and limitations of this future technology. Medizinische Fakultät / UKH Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Digitale . Ziel des Vorhabens ist eine intuitive teilautomatisierte Lösung zur Überprüfung von potenziell gefälschten Masken, indem Rechercheergebnisse aus bestehenden Betrugsdatenbanken integriert und dabei auch neue gefälschte Merkmale und modifizierte Betrugsversuche erkannt werden. die Entwicklung von Indikatoren fordert. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt innovative Ideen durch themenspezifische und themenoffene Förderprogramme. Das Vorhaben soll in einem Team unter Leitung von Herrn Timm . Ebenfalls wird es möglich sein, Feedback an die politischen Entscheidungsträger zu richten. Die Zentren werden gemeinsam vom BMBF und den Sitzländern der Standorte gefördert. Im Buch gefunden – Seite 4Das BMBF-geförderte Verbundprojekt „DARIF“2 analysierte die Gestaltung ... Bei dem Projekt „iViP“3 lag der Fokus auf einer EDV-Unterstützung des ... Hier können Sie sich über die bislang geförderten Projekte informieren. Um das System der Lebensmittelspenden aufrechtzuerhalten, wird im Vorhaben eine Online-Plattform für die regionale und überregionale Vermittlung überschüssiger Lebensmittel an gemeinnützige Organisationen realisiert. foerderportal.bund.de/foekat/jsp/SucheAction.do, Prof. Dr. Bernd Cyffka (Mathematisch-Geographische Fakultät; Professur für Angewandt Physische Geographie), TH Ingolstadt; HNE Eberswalde; ÖKON – Gesellschaft für Landschaftsökologie, Gewässerbiologie & Umweltplanung mbH; CitrinSolar GmbH Energie- und Umwelttechnik; Naryn State University; Kyrgyz State University for Construction; World Agroforestry Centre; Eco-Consult LTD; Kyrgyz Soil Science Society. Das Vorhaben soll in einem Team unter Leitung von Herrn Michael Perk aus Braunschweig ausgeführt werden. Das Vorhaben soll in einem Team unter Leitung von Frau Theresa Willem aus Berlin ausgeführt werden. GO-Bio-Runde 8 - Dr. Johannes B. Woehrstein - Ludwig-Maximilians-Universität München - Fakultät für Physik - Lehrstuhl Rädler (Experimentalphysik - Weiche Kondensierte Materie) weiterlesen. Bei Power-to-Gas beispielsweise entstehen gasförmige Stoffe wie Wasserstoff oder Methan. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert ab sofort 16 Projekte der Wasserstoff-Grundlagenforschung. Aktuelle Informationen . Mit zunehmender Besorgtheit und Risikowahrnehmung steigt auch die Anfälligkeit gegenüber Gerüchten und Stimmungsmache. Hier werden also Studientherapien durchgeführt, die wissenschaftliche Leitung des Projekts ist in Bielefeld angesiedelt. des Projekts bestanden darin, die Nutzung von kollaborativen Forschungs-umgebungen, wie sie im Rahmen der D-Grid-Initiative entwickelt wurden, und deren organisatorische und technische Nachhaltigkeit zu fördern. BMBF geförderte Projekte am DRFZ . Abgeschlossen ist ein Projekt im Sinne dieser Richtlinie, wenn dessen Bewilligungszeitraum geendet hat. Telefon-Hotlines für individuelle Fragen und Empfehlungen sind schnell ausgelastet, binden qualifiziertes Personal und können den Anrufern oft ihre Verunsicherung nicht nehmen. Die Hochschulambulanz unserer Universität wirkt als eines von vier Behandlungszentren an der randomisiert-kontrollierten Behandlungsstudie zur Überprüfung der Wirksamkeit der Narrativen Expositionstherapie für Kinder und Jugendliche (KidNET) bei dieser speziellen Zielgruppe mit. In der Übersicht finden Sie Informationen über die Projekte zu neuen Versorgungsformen, die mit Mitteln des Innovationsfonds gefördert werden. Heinrich-Konen-Str. Die Cherry Biolabs GmbH und die MorphoSys AG haben eine Lizenzvereinbarung unterzeichnet. Zwar erzielen BMBF-geförderte Projekte wie das Kopernikus-Projekt P2X immer neue Erfolge in der Power-to-X-Forschung, zusätzliche Wasserstoffquellen braucht es trotzdem. Die Projekte ergänzen die drei industriegeführten Wasserstoff-Leitprojekte, die ebenfalls noch im Frühjahr starten Automated driving will play a crucial role in future mobility. Besuchen Sie die neue FFVT-Projekt-Webseite https://ffvt.net. Das Vorhaben soll in einem Team unter Leitung von Frau Louisa Lippl aus Frankfurt/Main ausgeführt werden. Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und Zugriffsstatistiken zu erstellen. Im Buch gefunden – Seite 33Als eine träger- und bundeslandübergreifend angesiedelte Initiative kann auch das vom BMBF geförderte Projekt zu vergleichenden Bildungstests bei der ... Inhalt überspringen. Power-to-Chem produziert Chemikalien . Auf sechs Forschungsbereiche verteilen sich die insgesamt 23 Vorhaben, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Ganztagsschulforschung gefördert werden.

Abiturerlass Hessen 2022, Zahlen Fußballvereine Steuern, Bewerbung Din 5008 Vorlage, Probealarm Freiburg 2021, Bewerbung Als Sachbearbeiter Quereinsteiger,